Um effizient an Präsentationen arbeiten zu können, müsst Ihr die Kriterien kennen, nach denen Ihr bewertet werdet. Die Bewertung erfolgt in der Regel nach dem „FIVE”-Prinzip. Das Akronym FIVE steht für
F = Form
I = Inhalt
V = Vortrag
E = Einstellung zur Arbeit
Für jeden der vier Bereiche erhaltet ihr eine Note. Der Mittelwert dieser Noten ergibt Eure Endnote. Der „Vortrag” schlägt mit einer doppelten Bewertung zu buche - Vorträge können aber auch entfallen.
Es folgt ein Bewertungsbogen aus der Unterrichtseinheit „Mittelalter”. Dieses Bewertungsschema gilt ebenso für alle anderen Einheiten.

