Typen von Familien

Bitte auch an Vor- und Nachteile denken! Hier kommen einige Beispiele für Ergebnisse, die im Unterricht festgehalten wurden:

Antiautoritäre Erziehung
- Erziehungsstil der 60er Jahre (68er Generation)
- anti = gegen -> gegen Autorität: nicht grundlos unterordnen
- Kinder sollen sich frei entwickeln
- Erziehung mit sehr wenigen Grenzen für das Verhalten
Das Video aus dem Unterricht über den Wandel von Erziehung in der Geschichte der Bundesrepublik, findet ihr hier.
Streitschlichtung
Die vier Phasen der Streitschlichtung:
- Schlichtung einleiten
- Sichtweisen der Konfliktparteien einleiten
- Lösung suchen und Verständigung finden
- Vereinbarung treffen und schriftlich festhalten
Ein ebenso lustiges wie informatives Video zum Thema „Streitschlichtung” findet ihr hier.
Zusatzaufgabe
Fällt dir die Vorbereitung auf Klassenarbeiten und das Lernen im Allgemeinen schwer? Um gut lernen zu können ist es wichtig herauszufinden, welcher Lerntyp man ist. In der Methodenkiste findest du einen Lerntypentest und viele praktische Hinweise, wie du erfolgreicher den Unterrichtsstoff behalten kannst. Klicke bitte hier.